Labels
- Behinderungen (49)
- Bildung und Arbeit (16)
- Denken (6)
- Dialog mit Peter Schneider (10)
- Gesellschaft (51)
- Handbuch (11)
- Humor (11)
- iww (3)
- Kommunikation und Sprache (40)
- Leben im Heim (22)
- über uns (47)
- UK-Symposium (11)
- Unterstützungsverein (3)
Mittwoch, 28. Dezember 2016
Peter Schneiders Antwort, Teil 2
Heute beantwortet Peter Schneider die Frage der Idiotenspeaker, die er letzte Woche in seiner Kolumne im Tagi bereits beantwortet hat (siehe Post vom 21.12.), sozusagen noch einmal ('Rücksicht nehmen auf Beeinträchtigte, Teil 2'). Diesmal ohne Ironie, da diese ja letzte Woche für Missverständnisse sorgte. Zusatzarbeit für einen barrierefreien Zugang zur beabsichtigten Bedeutung.
i.V. Redaktionsassistenz
Mittwoch, 21. Dezember 2016
Ironie ist glücksache in den medien
Wir haben peter schneider für seine kolumne vor kurzem eine frage geschickt, die er heute im tagi beantwortet hat (idioten im heim) . Hier nun unsere Reaktion darauf:
Lieber herr schneider
Lieber herr schneider
Mit ironie
und sarkasmus als stilmittel zu agieren, wenn es um sowas ernsthaftes wie
behinderte geht, ist erfrischend aber riskant. Nicht mal die eigene redaktion versteht
einen oder traut einem zu, bei diesem thema ironie zu wagen. Vor lauter falsch
verstandener politischer korrektheit streicht sie den titel ‘als idiot im heim’
und setzt ‘rücksicht nehmen bla bla’, als wäre das ernsthaft, worum es geht. Und
der knackige schlussatz wird auch gleich weggestrichen (‘beggars can’t be
choosers’). Er würde ja doch bettler mit behinderten gleichsetzen (oder
umgekehrt? 😉).
Natürlich wird
so der sarkasmus etwas verwedelt, aber wenn sich in den kommentaren jetzt schon
die vertreter der hochfunktionalen behinderten in reflexhafter verteidigungs-
und abgrenzbewegung über eine abwertende haltung des autors beschweren, weil er
sie scheinbar mit ‘schwer kognitiv beeinträchtigten’ behinderten assoziiert,
was wäre erst los, wenn da idioten und bettler rumliefen im text. Die ‘kognitiv
schwer beeinträchtigten’ fragesteller bezeichnen sich zwar selbst als idioten. Aber
was wissen die schon.
Selbst wenn sie was wissen. Sie in ihren heimen
auf umständliche art was sagen zu lassen, wäre ein unzumutbarer und politisch
unkorrekter sonderzug. Oder war da jetzt nicht noch was mit ironie? Wir wünschen
uns mehr sichtbare idioten wie uns in den medien. Danke für ihre ironie, herr
schneider. Das ist wertschätzung.
Peter Schneiders Antwort auf unsere Frage heute im Tagi
Peter Schneider beantwortet in seiner heutigen Kolumne im Tagi eine Frage der Idiotenspeaker (Link zur Kolumne: http://www.tagesanzeiger.ch/leben/gesellschaft/wie-viel-ruecksicht-nehmen-auf-heiminsassen/story/15977500). Die Redaktion trifft sich heute Nachmittag und wird dann in einem Post auf Schneiders Antwort reagieren. Verfolgen Sie die spannende Diskussion gerne mit.
i.V. Redaktionsassistenz
i.V. Redaktionsassistenz
Mittwoch, 14. Dezember 2016
weihnachten und so (von 'el hombre')
Ich freue
mich auf weihnachten zu hause in der familie. Da gibt es gutes essen und gute
musik. Sehr viel liebe ist da für mich in der stube. Ich kann auch
interessanten gesprächen lauschen unter freunden. Ich bin da nicht behindert
und werde auch nicht so behandelt.
Das ist sonst nirgends so. auch wenn die betreuung im atelier sich mühe gibt. Allein die tatsache der situation und ihrer rolle macht mich zum behinderten. In ihrer ausbildung lernen sie über behinderte. Sie arbeiten mit behinderten. Das ist ihr beruf, das haben sie gewählt. Und so sehen sie mich. Und ich mich auch, wenn ich dort bin.
Die ausnahme ist der idiotenspeak. Hier gibt es keine betreuer oder therapeuten und auch keine ignoranten normaten. Hier bin ich nicht behindert. Wie weihnachten zu hause, einfach ohne das essen.
Das ist sonst nirgends so. auch wenn die betreuung im atelier sich mühe gibt. Allein die tatsache der situation und ihrer rolle macht mich zum behinderten. In ihrer ausbildung lernen sie über behinderte. Sie arbeiten mit behinderten. Das ist ihr beruf, das haben sie gewählt. Und so sehen sie mich. Und ich mich auch, wenn ich dort bin.
Die ausnahme ist der idiotenspeak. Hier gibt es keine betreuer oder therapeuten und auch keine ignoranten normaten. Hier bin ich nicht behindert. Wie weihnachten zu hause, einfach ohne das essen.
Mittwoch, 7. Dezember 2016
schiene, üben, hilfe (von 'der Biologe')
Liebe blogleser
Ich übe gerade mit meiner schiene. Gerade in diesem moment, wo ich das schreibe. Heute geht es gut. Ich kann meinen arm recht gut steuern zu den kleinen buchstabenfeldern und kann ihn auch meist selbst halten. Auch die koordination mit dem blick klappt oft, zumindest mit ansage.
Aber das ist nicht immer so, und ich frage mich immer wieder, wovon es abhängt. Ich merke, dass üben zwar wichtig, aber nur ein faktor ist. Fast entscheidender ist der fokus des helfers darauf, dass mein problem in der ausführung ist und nicht beim intellekt. So passen die hilfestellungen und die hartnäckigkeit des angebots.
Ich übe gerade mit meiner schiene. Gerade in diesem moment, wo ich das schreibe. Heute geht es gut. Ich kann meinen arm recht gut steuern zu den kleinen buchstabenfeldern und kann ihn auch meist selbst halten. Auch die koordination mit dem blick klappt oft, zumindest mit ansage.
Aber das ist nicht immer so, und ich frage mich immer wieder, wovon es abhängt. Ich merke, dass üben zwar wichtig, aber nur ein faktor ist. Fast entscheidender ist der fokus des helfers darauf, dass mein problem in der ausführung ist und nicht beim intellekt. So passen die hilfestellungen und die hartnäckigkeit des angebots.
Mittwoch, 30. November 2016
Gespräch unter idioten
A: ich bin ganz hässig. Ich hasse das heim und alles daran.
B: was ist los?
A: ohne mich wollen die über mich bestimmen. Ich mache da nicht mehr mit.
B: Worum geht es konkret?
B: was ist los?
A: ohne mich wollen die über mich bestimmen. Ich mache da nicht mehr mit.
B: Worum geht es konkret?
A: grundsätzlich
um alle lebensentscheide aber konkret um gruppenwechsel.
B: willst du oder musst du?
B: willst du oder musst du?
A: die
normaten wollen, und ich werde müssen.
B: sonst schmeissen sie dich raus.
A: 'wir haben leider keinen passenden heimplatz mehr für ihren sohn, wenn er die gruppe nicht wechselt.'
B: du könntest rebellieren.
A: ich renne mir den kopf in die wand und ende im spital oder in der psychiatrie. Nicht lustig.
B: was bleibt also?
A: wut, depression oder sarkasmus.
B: das übliche also für uns.
A: oder wir machen daraus einen youtube-film, werden berühmt, verdienen eine tonne geld und dann können die uns alle mal.
B: ja lass uns das tun.
C: ihr seid nicht nur idioten, sondern auch träumer. ich bin dabei.
B: sonst schmeissen sie dich raus.
A: 'wir haben leider keinen passenden heimplatz mehr für ihren sohn, wenn er die gruppe nicht wechselt.'
B: du könntest rebellieren.
A: ich renne mir den kopf in die wand und ende im spital oder in der psychiatrie. Nicht lustig.
B: was bleibt also?
A: wut, depression oder sarkasmus.
B: das übliche also für uns.
A: oder wir machen daraus einen youtube-film, werden berühmt, verdienen eine tonne geld und dann können die uns alle mal.
B: ja lass uns das tun.
C: ihr seid nicht nur idioten, sondern auch träumer. ich bin dabei.
Abonnieren
Posts (Atom)